IDD for Styria
Die nächsten Termine:

Sozialversicherungswissen
als Basis für den Vorsorgeverkauf
22.3.2023
8.30–16 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Michael Roth, MBA
Praktisches Wissen zu den gesetzlichen Sozialversicherungsleistungen sind die Grundlage für maßgeschneiderte Absicherungskonzepte.In diesem Seminar profitieren Sie von neuen Ansätzen für erfolgreiche Abschlüsse in den Personenversicherungssparten. Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Leistungen der gesetzlichen Unfall- und Pensionsversicherung.
Dieses Seminar wird mit 3 h für das Modul 1 und 3,5 h für das Modul 2 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über www.meine-weiterbildung.at.

Berufsethik & Beschwerdemanagement
22.3.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Manuel Gold & Mag. (FH) Thomas Pfummerl
Es geht um die Verbindung von wirtschaftlichem und ethischem Handeln. In „Sicherheitsbranchen“ stehen vor allem die Tugenden Vertrauen und das Management von Verantwortung im Fokus. Business Ethik ist ein wichtiger Präventionsfaktor zur Vermeidung möglicher Beschwerdekosten. Doch die positive Behandlung einer Beschwerde trägt dazu bei, die Kundenbeziehung zu erhalten und in vielen Fällen sogar die Kundenbindung zu steigern.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
28.3.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: MMag. Georg Königsberger
Inhalte des Seminars sind die grundlegenden Bestimmungen des österreichischen Arbeitsrechts unter Einbezug der für die Versicherungsagenten geltenden Handelskollektivverträge. Überdies werden die Basics des Sozialversicherungsrechts von Dienstnehmern und Selbstständigen dargestellt. Es geht um die Begründung von Dienstverhältnissen, Praktikanten, Kollektivvertragsanwendung, Beendigungsarten und deren korrekte Anwendung, Kündigungs- und Entlassungsschutz, geschützte Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer (insb. Schwangerschaften), Krankenstand, Urlaub und sonstige Dienstverhinderungen, Regelungsbereiche der gesetzlichen Sozialversicherung uvm.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Versicherung vor Datenschutz oder doch Datenschutz vor Versicherung?
30.3.2023
8.30–17.30 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Dr. Gerit Jantschgi
Jedes Einzelunternehmen hat seit 2018 die Datenschutzgrundverordnung zu beachten. Für die Versicherungsbranche gibt es hier keine Ausnahmen. Eher im Gegenteil, die Datenschutzbehörde leitete in der Vergangenheit immer wieder branchenbezogene Prüfverfahren ein. Die für Sie relevanten Ergebnisse werden Ihnen in dieser Veranstaltung anhandvon Fallbeispielen zu diversen interessanten Fragestellungen präsentiert. Zum Beispiel: Wie darf man Kundenakquise und -pflege richtig betreiben? Oder: Darf noch zum Geburtstag gratuliert und nach einem erfolgreichen Abschluss fotografiert werden?
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Unternehmens- und Insolvenzrecht
31.3.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Manuela Weinrauch
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt werden soll, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile – nur kennen muss man sie. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Themen Gesellschaftsform, Gründung, Haftung, Vertretungsbefugnis und Gewinnverteilung sowie in Verfahrensabläufe, Arten von Sanierungsverfahren und die Auswirkungen auf betroffene Unternehmen.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Steuerrecht
14.4.2023
14–22 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Diether Rapf
Die ständigen Änderungen der Steuergesetzeder vergangenen Jahre bringen auch für Versicherungsagenten wesentliche Neuerungen! Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, lohnt sich also ein Update. Denn egal ob angestellt oder selbstständig – das Steuerrecht birgt für jeden gewisse Tücken. Inhaltliche Schwerpunkte sind Ertragssteuern, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, NEUFÖG – steuerliche Förderungen bei Neugründung, Bundesabgabenordnung (Raten-/Stundungsansuchen, Säumniszuschlag, Anspruchszinsen) und vieles mehr.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Handelsvertreterrecht
18.4.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Alexandra Kleindienst
Der Seminartag ist in zwei Blöcke gegliedert: Der erste Block setzt sich mit dem Handelsvertreterrecht im Allgemeinen auseinander und die dazu gehörigen Grundkenntnisse werden vermittelt.
Dies betrifft insbesondere wesentliche Punkte der Vertragsgestaltung, die Provision, Auflösungsmöglichkeiten eines Vertragsverhältnisses, den Ausgleichsanspruch etc. Der zweite Teil des Seminars setzt sich dann intensiv mit den Spezialbestimmungen des Handelsvertretergesetzes für Versicherungsvertreter auseinander.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

WEBINAR Aus Schaden wird man klug ...!
Praxisseminar zu Schadenfällen und Leistungspflicht des Versicherers auf
Basis der OGH-Judikatur
12.9.2023
9–16.30 Uhr
Webinar
Trainer: ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Palten
In dieser Veranstaltung wird ausgewählte aktuelle und markante OGH-Judikatur zu Schadenfällen und der Leistungspflicht des Versicherers quer durch die wichtigsten Sparten dargestellt – mit dem nötigen Praxisbezug und auch für Nichtjuristen verständlich.
Dieses Seminar wird mit 6 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

WEBINAR „Ende mit Schrecken ...?“
Rechtsfragen der Beendigung von Versicherungs- verträgen anhand der OGH-Judikatur für die Praxis
14.9.2023
9–16.30 Uhr
Webinar
Trainer: ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Palten
Die Kündigung von Versicherungsverträgen ist alltägliche Praxis. Aber dabei geht es nicht nur um
die vermittelten Verträge: Wollen Sie einen Neukunden akquirieren? Wollen Sie wissen, ob dessen Vertrag beim anderen Versicherer aufgelöst werden kann? Das Thema Kündigung ist rechtlich komplex. In diesem Seminar erhält man – auf Basis der einschlägigen OGH-Judikatur – speziell auch für Nichtjuristen verständliche, praxisbezogene Informationen.
Dieses Seminar wird mit 6 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Berufsethik & Beschwerdemanagement
18.10.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Manuel Gold & Mag. (FH) Thomas Pfummerl
Es geht um die Verbindung von wirtschaftlichem und ethischem Handeln. In „Sicherheitsbranchen“ stehen vor allem die Tugenden Vertrauen und das Management von Verantwortung im Fokus. Business Ethik ist ein wichtiger Präventionsfaktor zur Vermeidung möglicher Beschwerdekosten. Doch die positive Behandlung einer Beschwerde trägt dazu bei, die Kundenbeziehung zu erhalten und in vielen Fällen sogar die Kundenbindung zu steigern.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Unternehmens- und Insolvenzrecht
20.10.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Manuela Weinrauch
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt werden soll, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Rechtsform hat Vor- und Nachteile – nur kennen muss man sie. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Themen Gesellschaftsform, Gründung, Haftung, Vertretungsbefugnis und Gewinnverteilung sowie in Verfahrensabläufe, Arten von Sanierungsverfahren und die Auswirkungen auf betroffene Unternehmen.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Mental stark im Versicherungsverkauf
25.10.2023
8.30–16 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Michael Roth, MBA
Mentale Stärke ist ein, wenn nicht der Schlüsselfaktor für Erfolg im Alltag. Mentale Stärke ist das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungenund Denkprozessen, die dazu führen, dass wir uns herausfordernde Ziele setzen und daran festhalten, Misserfolge besser wegstecken, eine höhere Motivation aufweisen und uns weniger ablenken lassen. Es ist die Kraft der Gedanken! Gerade die ist im Versicherungsverkauf für die langfristige Zufriedenheit und den langfristigen Erfolg notwendig!
Dieses Seminar wird mit 3 h für das Modul 1 und 3,5 h für das Modul 2 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Steuerrecht
7.11.2023
14–22 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Diether Rapf
Die ständigen Änderungen der Steuergesetzeder vergangenen Jahre bringen auch für Versicherungsagenten wesentliche Neuerungen! Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, lohnt sich also ein Update. Denn egal ob angestellt oder selbstständig – das Steuerrecht birgt für jeden gewisse Tücken. Inhaltliche Schwerpunkte sind Ertragssteuern, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, NEUFÖG – steuerliche Förderungen bei Neugründung, Bundesabgabenordnung (Raten-/Stundungsansuchen, Säumniszuschlag, Anspruchszinsen) und vieles mehr.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Handelsvertreterrecht
8.11.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Mag. Alexandra Kleindienst
Der Seminartag ist in zwei Blöcke gegliedert: Der erste Block setzt sich mit dem Handelsvertreterrecht im Allgemeinen auseinander und die dazu gehörigen Grundkenntnisse werden vermittelt.
Dies betrifft insbesondere wesentliche Punkte der Vertragsgestaltung, die Provision, Auflösungsmöglichkeiten eines Vertragsverhältnisses, den Ausgleichsanspruch etc. Der zweite Teil des Seminars setzt sich dann intensiv mit den Spezialbestimmungen des Handelsvertretergesetzes für Versicherungsvertreter auseinander.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Versicherung vor Datenschutz oder doch Datenschutz vor Versicherung?
8.11.2023
8.30–17.30 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: Dr. Gerit Jantschgi
Jedes Einzelunternehmen hat seit 2018 die Datenschutzgrundverordnung zu beachten. Für die Versicherungsbranche gibt es hier keine Ausnahmen. Eher im Gegenteil, die Datenschutzbehörde leitete in der Vergangenheit immer wieder branchenbezogene Prüfverfahren ein. Die für Sie relevanten Ergebnisse werden Ihnen in dieser Veranstaltung anhandvon Fallbeispielen zu diversen interessanten Fragestellungen präsentiert. Zum Beispiel: Wie darf man Kundenakquise und -pflege richtig betreiben? Oder: Darf noch zum Geburtstag gratuliert und nach einem erfolgreichen Abschluss fotografiert werden?
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
16.11.2023
8–17 Uhr
WIFI Steiermark
Trainer: MMag. Georg Königsberger
Inhalte des Seminars sind die grundlegenden Bestimmungen des österreichischen Arbeitsrechts unter Einbezug der für die Versicherungsagenten geltenden Handelskollektivverträge. Überdies werden die Basics des Sozialversicherungsrechts von Dienstnehmern und Selbstständigen dargestellt. Es geht um die Begründung von Dienstverhältnissen, Praktikanten, Kollektivvertragsanwendung, Beendigungsarten und deren korrekte Anwendung, Kündigungs- und Entlassungsschutz, geschützte Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer (insb. Schwangerschaften), Krankenstand, Urlaub und sonstige Dienstverhinderungen, Regelungsbereiche der gesetzlichen Sozialversicherung uvm.
Dieses Seminar wird mit 7,5 h für das Modul 1 anerkannt.
Weitere Infos finden Sie bei WIFI Steiermark und im aktuellen Seminarkalender 2023.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über meine-weiterbildung.at.
Alle IDD anrechenbare Seminare auf einen Blick als Folder hier zum Download.
Seminarkalender 2023
Ihr individueller Kurs
Auch individuelle Kurstermine, etwa für eine Agentur und das gesamte Team, sind vereinbar und werden gerne organisiert.